Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei unalorionalium
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist unalorionalium, Frauenberg 8, 63762 Großostheim, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +493030063300 oder per E-Mail unter help@unalorionalium.com. Als spezialisiertes Unternehmen für Finanzprognosen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Art und Umfang der Datenerhebung
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen vom Browser Ihres Endgeräts an unseren Server übermittelt. Diese technisch notwendigen Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name der aufgerufenen Datei, übertragene Datenmenge sowie den verwendeten Browser und das Betriebssystem.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Übertragene Datenmenge
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zu den folgenden, rechtmäßig festgelegten Zwecken. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
- Bereitstellung der Website und Gewährleistung der Funktionsfähigkeit
- Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Interessenten
- Verbesserung unserer Dienstleistungen im Bereich Finanzprognosen
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten umfassende Rechte zu. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich schriftlich oder per E-Mail an uns wenden.
Ihre gesetzlichen Rechte im Überblick:
- Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung der gespeicherten Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
- Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS. Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf das notwendige Mindestmaß beschränkt.
Speicherdauer und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks werden die Daten umgehend gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen einer Löschung entgegen. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der entsprechenden Fristen.
Log-Dateien werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Anfragen über unser Kontaktformular werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf von 12 Monaten gelöscht, sofern keine geschäftliche Beziehung entstanden ist.
Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Wir arbeiten ausschließlich mit Dienstleistern zusammen, die sich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet haben und entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen haben.
Externe Dienstleister:
Zur technischen Bereitstellung unserer Website nutzen wir Hosting-Dienstleister mit Sitz in Deutschland. Diese haben keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Daten und sind vertraglich zur Einhaltung höchster Datenschutzstandards verpflichtet.
Datenschutz-Kontakt
unalorionalium
Frauenberg 8
63762 Großostheim
Deutschland
Telefon: +49 30 30063300
E-Mail: help@unalorionalium.com
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend und kostenlos.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz. Sie können sich jedoch auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzs wenden.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht der aktuellen Rechtslage.